| |
Das 1948 entstandene Air Standardization Coordinating Committee (ASCC, heute Air and Space Interoperability Council - ASIC) ist
ein multinationales Gremium der Mitgliedsländer USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland. U.a.
vergibt das ASCC für alle bekanntgewordenen sowjetischen / GUS- (und chinesischen) Militärflugzeuge Codenamen, die
dann auch innerhalb der NATO verbindlich sind. Die Zuordnung von Haupt- und Unterversionen spiegelte in der Vergangenheit
auf Grund umfassender Geheimhaltung und vielfältiger Täuschungsmaßnahmen oftmals weniger die technische
Realität als vielmehr die (gewünschte) Wahrnehmung seitens des Westens wider, woraus auch im Falle der MiG-21
einige Fehler resultieren.
Entsprechend Ihrer Zweckbestimmung als Kampfflugzeug (=fighter) beginnt der Codename "Fishbed", den die MiG-21 erhielt, mit
dem Buchstaben "F". Die MiG-21-Doppelsitzer wurden zum Zeitpunkt ihres Erscheinens unter "Verschiedene" (=miscellaneous)
eingeordnet, weshalb ihre Bezeichnung "Mongol" mit "M" anfängt.
| Reporting Name |
Version(en) |
| Faceplate |
Je-2A (Prototyp) |
| Fishbed-A |
Je-6 (Prototyp) |
| Fishbed-B |
Je-5 (Prototyp) |
| Fishbed-C |
F, F-13 |
| Fishbed-D |
PF, PFS, FL |
| Fishbed-E |
|
| Fishbed-F |
PFM |
| Fishbed-G |
PD (Prototyp) |
| Fishbed-H |
R, S |
| Fishbed-J |
M, MF, SM |
| Fishbed-K |
SMT |
| Fishbed-L |
bis LASUR |
| Fishbed-M |
|
| Fishbed-N |
bis SAU |
| Mongol-A |
U |
| Mongol-B |
US, UM |
| | |